
Reich bebilderte, kostbare Buchrarität neu aufgelegt
Einzigartig: Klee-Monografie und »Künstler-Entwicklungsroman« in einem Band
Facettenreiche Betrachtung einer entscheidenden Phase der europäischen Kunst
24,90 €
[D]
| 25,60 € [A]
| 31,60 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Kairuan
Eine Geschichte vom Maler Klee
Für Paul Klee waren die Eindrücke, die er 1914 auf der Tunisreise, insbesondere in der Stadt Kairuan, sammelte, von tiefgreifender Bedeutung: »ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler«. Wenige Jahre später stellte 1921 Wilhelm Hausenstein seinen Freund Paul Klee ins Zentrum des Buches Kairuan, in dem er über die Vita und die künstlerische Entwicklung des Malers hinaus die vielfältige europäische Kultur- und Kunstszene der Zeit beleuchtet. Erweitert durch das literarische Vorwort »Malermärchen« des Schriftstellers Peter Härtling und einen kenntnisreichen Kommentar von Michael Haerdter wird diese kostbare, reich bebilderte Buchrarität neu aufgelegt.
Beschreibung
Das Buch Kairuan entstand zu einer Zeit, als der Zeichner und Maler Paul Klee nur einem kleinen Kreis von Freunden und Eingeweihten bekannt war. Zu ihnen zählte der Schriftsteller und bedeutende Kunsthistoriker Wilhelm Hausenstein, der voraussah, dass in den Werken Klees ein Jahrhundertwerk angelegt war. »Sie werden in die Mitte gestellt«, kündigte Hausenstein dem Künstler das Buch an, »und um diese Mitte wird das Problem der Zeitkunst (und der Zeit) entwickelt«.
Die herausragende Bedeutung dieses Bandes innerhalb zahlreicher Klee-Publikationen liegt nicht zuletzt an seinem großen Facettenreichtum. Kairuan ist zum einen eine mit beispielhaften Bildern versehene Klee-Monografie, zum anderen ein »Künstler-Entwicklungsroman«, der als ein historisch wertvolles Dokument über den Künstler Paul Klee hinaus eine entscheidende Phase der europäischen Kunst betrachtet.
Die erweiterte Neuausgabe wird durch Peter Härtlings Vorwort sowie den fundierten und gut verständlichen Kommentar Michael Haerdters neben Eingeweihten auch eine breite, interessierte Leserschaft erobern. Nicht zuletzt die enge Zusammenarbeit mit der Familie Hausenstein garantiert eine authentische, erstklassige Publikation.
Die herausragende Bedeutung dieses Bandes innerhalb zahlreicher Klee-Publikationen liegt nicht zuletzt an seinem großen Facettenreichtum. Kairuan ist zum einen eine mit beispielhaften Bildern versehene Klee-Monografie, zum anderen ein »Künstler-Entwicklungsroman«, der als ein historisch wertvolles Dokument über den Künstler Paul Klee hinaus eine entscheidende Phase der europäischen Kunst betrachtet.
Die erweiterte Neuausgabe wird durch Peter Härtlings Vorwort sowie den fundierten und gut verständlichen Kommentar Michael Haerdters neben Eingeweihten auch eine breite, interessierte Leserschaft erobern. Nicht zuletzt die enge Zusammenarbeit mit der Familie Hausenstein garantiert eine authentische, erstklassige Publikation.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
Hg. Michael Haerdter, Kenneth Croose Parry
Vorwort v. Peter Härtling
sofort lieferbar
174 Seiten, 32 Abbildungen überw. in Farbe
15,5 x 21 cm, Leinen
15,5 x 21 cm, Leinen
ISBN: 978-3-943616-16-3
Kategorien
Orient
|
Malerei 20. Jahrhundert
|
Klinkhardt & Biermann Verlag
|
Expressionismus
|
Der Blaue Reiter
Schlagworte
Klinkhardt & Biermann
Download